ONLINE-LERNANGEBOT: Stopp, liebe Eltern!

Leitlinien und Beispiele für gelingende Elternarbeit zwischen Einbindung und Abgrenzung - in Kooperation mit der SchiLf-Akademie

Mehr Erwartungen, mehr Konflikte, mehr Gesprächsbedarf: Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat sich in den Schulen in den letzten Jahren verändert. Sie ist oft schwieriger geworden. Die Herausforderung besteht nun darin, einerseits die Eltern und Erziehungsberechtigten einzubinden, andererseits aber auch ihre Rolle und Mitarbeit einzugrenzen.

In diesem Online-Lernangebot erfahren Lehrkräfte, wie ihnen die Balance zwischen Abgrenzung und Einbindung des Elternhauses gelingt und sie auf Augenhöhe mit den Eltern und Erziehungsberechtigten zusammenarbeiten können.

Neben der Berücksichtigung grundlegender Aspekte und Handlungsfelder gelingender Elternarbeit werden in dem Online-Lernangebot drei konkrete Praxisbeispiele für schwierige Elterngespräche – in Form eines Telefonats, einer E-Mail und eines Präsenzgesprächs – detailliert erläutert. Anhand dieser und weiterer Beispiele aus dem Schulalltag werden Lösungswege sowie hilfreiche Formen der Kommunikation und Kooperation mit dem Elternhaus erarbeitet.

In jeder Lektion stellt die Referentin den Themenbereich in einem kompakten Video vor und veranschaulicht die Inhalte mit Beispielen aus der Praxis und hilfreichen Tipps zur Umsetzung.
Gezielte Fragen und interaktive Übungen nach jeder Lektion unterstützen dabei, denLernfortschritt zu prüfen und das Gelernte nachhaltig zu verankern.

SO KOMMEN SIE ZU IHREM ABRUFBAREN LERNANGEBOT:
Dieses Online-Lernangebot wird in Kooperation mit der SchiLF Akademie durchgeführt.
Nach erfolgter Buchungsbestätigung durch das ILF bekommen Sie ein PDF (Ticket) zugeschickt. Um Ihr Web Based Training zu beginnen, klicken Sie in Ihrem Ticket einfach auf "Jetzt starten".
Sind Sie bereits auf unserer Lernplattform angemeldet, können Sie sofort loslegen. Andernfalls registrieren Sie sich bitte
Einmalig und unkompliziert

Vorteile des abrufbaren Lernangebots (Web Based Training):
 
INDIVIDUELLES TEMPO UND JEDERZEIT ABRUFBAR
Pausieren und Fortsetzen des Web Based Trainings sind jederzeit und beliebig oft möglich.
Um an bereits absolvierten Inhalten anzuknüpfen, loggen Sie sich erneut ein und setzen
Sie das Web Based Training einfach fort. Ihr Zugriff auf das Web Based Training auf unserer
Lernplattform ist zeitlich nicht limitiert.
 
AUCH MOBIL VERFÜGBAR
Egal ob zuhause, im Café oder in der Schule: Ihr Web Based Training können Sie einfach und
unkompliziert auf allen Endgeräten nutzen — natürlich auch mobil.
 
NACHHALTIGER FORTBILDUNGSERFOLG
Mit Videos und Step-by-Step-Lektionen.
Gezielte Fragen und interaktive Übungen nach jeder Lektion sorgen für Abwechslung und unterstützen Sie dabei, Ihren Lernfortschritt zu prüfen und das Gelernte nachhaltig zu verankern.