Im Rahmen unseres Konzepts „Fortbildungsort Schule“ bietet das ILF in Kooperation mit ilf-Referenzschulen interessierten Teams und Kollegien die Möglichkeit, erprobte und praxistaugliche pädagogische Konzepte hautnah kennenzulernen.
Schulische und unterrichtliche Entwicklungen nachhaltig zu unterstützen, interessierten Kollegien und Lehrkräften Umsetzungsmöglichkeiten vorzustellen, neue Perspektiven und Lösungsstrategien kennen zu lernen und in den Austausch zu unterrichtlichen und pädagogischen Fragestellungen zu kommen – darin zeigt sich das Selbstverständnis und die Zielstellung dieses Angebotes.
Jede Referenzschule hat in einem innovativen Feld pädagogischer, schulischer und unterrichtlicher Entwicklung Umsetzungserfahrungen gesammelt, Kompetenzen erworben und nachhaltige Lösungsstrategien entwickelt. In sorgfältig abgestimmten und geplanten Hospitationen können Kollegien und Teams interessierter Lehrkräfte das jeweilige Schulkonzept und die konkrete Unterrichtspraxis vor Ort erleben.
Um einen ersten Überblick über die Arbeit der Referenzschulen des ILF zu bekommen, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Schulnamen.
Förder- und Beratungszentren (FBZ) sind ein zentraler Baustein zur Weiterentwicklung des inklusiven Schulsystems in Rheinland-Pfalz. Sie bündeln die sonderpädagogische Fach- und Prozesskompetenz und stellen sie allen Schularten in Form von Beratung/Unterstützung bei der Beschulung von Kindern mit zusätzlichen Förderbedürfnissen mit präventiver Zielsetzung zur Verfügung.
Zielgruppen sind hierbei Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Eltern. Um einen effektiven Beratungsprozess zu gestalten und in einem inklusiven Setting kooperativ agieren zu können, verfolgt das FBZ der Windmühlenschule Mainz einen systemisch-bedürfnisorientierten (subjektlogischen) Ansatz.
Das FBZ Mainz bietet Beratung/Unterstützung in den Bereichen Lernentwicklung, sozial-emotionale Entwicklung sprachliche Entwicklung und motorische Entwicklung. Des Weiteren ist dieses FBZ im Bereich der Fortbildung und Schulentwicklung tätig und unterhält einen eigenen Fortbildungsstandort.
Als Referenzschule des ILF Mainz bietet die Windmühlenschule und somit das FBZ Mainz Einblicke in die Organisation und Prozessabläufe von FBZ. Es vermittelt im Rahmen individueller Coachings und Fortbildungen Kompetenzen im Bereich Gesprächsführung und systemische Beratung und zeigt auf, wie ein inklusives Schulsystem gelingen kann.