Weiterbildungen mit Zertifikatsabschluss

Das Bildungssystem ändert sich permanent. Von Menschen, die in diesem Feld arbeiten, wird erwartet, sehr flexibel zu sein, neue Erkenntnisse zu berücksichtigen und den sich verändernden Anforderungen souverän zu begegnen.
In längerfristigen Weiterbildungen bietet das ILF aufeinander abgestimmte Module an, die Input-, Reflexions- und Umsetzungsphasen miteinander verzahnen. Die Teilnehmenden können sich vertieft mit Schwerpunkten auseinandersetzen und eigene Kompetenzen nachhaltig erweitern.

Die Weiterbildungen schließen mit einem nach klaren Kriterien bewerteten Zertifikat ab.
Folgende Angebote stehen Ihnen zur Verfügung:

Weiterbildungen im Bereich Kita

 

Mit Kindern im Gespräch

Die Qualifizierung erfolgt nach dem weiterentwickelten Rahmencurriculum des Landes zur sprachlichen Bildung in Kitas „Mit Kindern im Gespräch – Strategien zur sprachlichen Bildung von Kindern in Kindertageseinrichtungen“ und umfasst neun Module. Der Fokus liegt auf der Interaktion als Motor menschlicher Entwicklung und auf dem systematischen Einsatz von Sprachförderstrategien in Schlüsselsituationen des Alltags.
Qualifizierung für sprachliche Bildung in Kitas in RLP

Weiterbildung zur Fachkraft für Diversität und Rassismussensibilität in der Kita

Die Weiterbildung will die Fachkräfte unterstützen, die Anforderungen an Diversität informiert, reflektiert und demokratisch aufzunehmen und mit diesen Kompetenzen die Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung diversitätsbewusster und rassismussensibler Konzepte zu unterstützen.

Weiterbildung zur Fachkraft für Diversität und Rassismussensibilität in der Kita RLP

 

Weiterbildungen im Bereich Schule

Nachqualifizierung im Fach Katholische Religion

In Zusammenarbeit mit den rheinland-pfälzischen Bistümern bietet das ILF für ausgebildete und festangestellte Lehrkräfte zweijährige Weiterbildungen an, die die Teilnehmenden befähigen, das Fach Katholische Religionslehre qualifiziert zu unterrichten. Sie schließen mit einer mündlichen Prüfung zum Erwerb der staatlichen Unterrichtserlaubnis ab. Anschließend kann die kirchliche Bevollmächtigung (Missio canonica) beantragt werden.

Nachqualifizierung im Fach Katholische Religion an Grundschulen und Förderschulen
Nachqualifizierung im Fach Katholische Religion an Berufsbildenden Schulen

Religionspädagogische Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte an Förderschulen

Diese zweijährige Weiterbildung richtet sich an Pädagogische Fachkräfte. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur religiösen Bildung – insbesondere an Förderschulen für ganzheitliche Entwicklung.
In dieser Qualifizierung setzen sich die Teilnehmenden zum einen mit grundlegenden theologischen Themen auseinander, vor allem aber stehen Fragen der praktischen Umsetzung im Unterricht im Fokus.

Religionspädagogischen Qualifizierung für Pädagogische Fachkräfte an Förderschulen

 

Philosophieren und Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen

„Wir reden über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.“ So übersetzt eine 9-jährige Philosophin das griechische „Philosophieren“, also die „Liebe zur Weisheit“. Eigenständig über die Fragen des Lebens nachzudenken, gemeinsam mit anderen auf die Suche nach Antworten zu gehen, wissen wollen und Orientierung finden – all dies bedeutet Philosophieren und Theologisieren. In dieser Weiterbildung geht es um eine grundlegende Haltung, um Methoden und den didaktischen Prozess.

Philosophieren und Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen

 

Seelsorge im Lebensraum Schule

In der Weiterbildung „Schulpastoral“ erwerben und vertiefen die Teilnehmenden fachliche, methodische, kommunikative, spirituelle und persönliche Kompetenzen für ihr professionelles Handeln.
Indem sie sich mit der eigenen Person und Rolle sowie mit der Glaubens- und Lebensgeschichte auseinandersetzen, entwickeln sie ihre eigene Spiritualität weiter. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit den institutionellen Rahmenbedingungen von Schule und der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern.

Weiterbildungskurs Schulpastoral 2023-25

Weiterbildungskurs Schulpastoral 2024-26

Weitere Fortbildungsangebote im Bereich Schulpastoral für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz und Hessen finden Sie unter: Angebote im Bereich Schulpastoral (padlet.com)