• Foto: ©iStockphoto.com/asiseeit
  • Foto: ©iStockphoto.com/monkeybusinessimages
  • Foto: ©iStockphoto.com/Wavebreakmedia
  • Foto: ©iStockphoto.com/fatihhoca
  • Foto: ©iStockphoto.com/FatCamera
  • Foto: ©iStockphoto.com/Szepy
  • Foto: ©iStockphoto.com/Mlenny
ILF Online-Campus

ILF Online-Campus

Wir laden herzlich dazu ein, auch unsere Online-Fortbildungs­angebote kennen zu lernen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten (PDF).

Quelle: Schreiber-Benoit

ONLINE-FORTBILDUNG: Schmerzfrei im Schulalltag

In dieser Online-Fortbildung lernen die Teilnehmenden die Vorteile des Dehnens kennen. Durch regelmäßiges Dehnen entsteht mehr Flexibilität, ein besseres Gleichgewicht und es fördert den Stressabbau im Schulalltag.

weiterlesen
pixabay.de

Fortbildung für Schulleitungsmitglieder: Konstruktiv Feedback geben

In der Funktion als Schulleitung oder als Mitglied der erweiterten Schulleitung ist Kommunikation eine wesentliche Schlüsselkompetenz. In dieser Fortbildung bekommen die Teilnehmenden Anregungen, wie sie konstruktiv Feedback geben bzw. auch annehmen können.

weiterlesen
Quelle: Pixabay

ONLINE-FORTBILDUNGEN: “ChatGPT als Lernwerkzeug verstehen und anwenden”

Kaum eine KI-Anwendung hat sich so schnell zum gesellschaftlichen Diskussions-Hotspot entwickelt wie ChatGPT. In der Online-Fortbildung “ChatGPT als Lernwerkzeug verstehen und anwenden” am 29.03.2023 wird die Künstliche Intelligenz Chat-GPT in Bezug auf den Einsatz im Unterricht beleuchtet und wie Lernprozesse unterstützt werden können.

weiterlesen
pixabay.com

Veranstaltungen der Schulleitungsakademie

In allen Fachbereichen des ILF sind seit einigen Tagen auch die Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2023 zur Anmeldung freigegeben.
Zusammengefasst sehen Sie hier die aktuell angebotenen Präsenzveranstaltungen der Schulleitungsakademie.

weiterlesen
Flyer AfK 2023

Arbeitsfeld Kita (AfK) Veranstaltungen 2023

Der Flyer mit den Veranstaltungen 2023 – direkt verlinkt zu den Inhalten und zur Anmeldung der jeweiligen Veranstaltung.

weiterlesen
iStock-1313489208

Leitfaden zu Erklärvideos im Unterricht

Lern-und Erklärvideos erfreuen sich großer Beliebtheit und sind längst auch im Unterrichtsalltag angekommen. Dieser von Alexander Kühn entwickelte Leitfaden soll Sie beim Einstieg in das eigene Erstellen von Videotutorials unterstützen.

weiterlesen
Quelle: I Stock-Fotografie-ID:535009699

Kita: Elternabend, Netzwerktreffen oder Teamsitzung sind auch digital möglich

Onlineangebot konkret planen: Schritt für Schritt bis hin zur Begleitung in der UmsetzungOnlineangebot konkret planen: Schritt für Schritt bis hin zur Begleitung in der Umsetzung

weiterlesen
Quelle: iStock

Handreichung zum Videokonferenzsystem BigBlueButton

Rechtzeitig zur Einführung von BigBlueButton als Videokonferenzlösung des Landes Rheinland-Pfalz, stellt das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung eine ausführliche Handreichung bereit, um die Kolleginnen und Kollegen bei der Einarbeitung in die Software bestmöglich zu unterstützen.

weiterlesen

Das ILF am Standort Mainz

Das Profil des ILF ist in besonderer Weise durch seine christliche Verankerung geprägt. Träger des Institutes sind die (Erz-) Diözesen Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier.

Am Standort Mainz ist das ILF in eine schul- und sozialpädagogische Abteilung aufgeteilt.

 

Kontakt & Anreise

Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung
Saarstraße 1
55122 Mainz

Tel.: 06131/2845-0
Fax: 06131/2845-25
Mail: ilf[at]ilf[.]bildung-rp[.]de

Anfahrt zum ILF Mainz

Institutsleiter des ILF Mainz

Ingo Hofmann
Institutsleiter

Tel.: 06131/2845-30

Ansprechpartner in der Abteilung Schule

Ansprechpartner in der Abteilung Arbeitsfeld Kita

Erzbistum Köln Bistum Limburg Bistum Mainz Bistum Speyer Bistum Trier