
ILF Online-Campus
Wir laden herzlich dazu ein, auch unsere Online-Fortbildungsangebote kennen zu lernen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten (PDF).
Veranstaltungen, bei denen die Anmeldung bald endet

Neu im ILF: Online Lernangebote
Interaktiv und nachhaltig und jederzeit abrufbar und verfügbar. Das sind unsere neuen Online-Lernangebote zu vielen Themen Ihres Schulalltags, die wir in Kooperation mit der SchiLf Akademie anbieten.
weiterlesen
Neuer Veranstaltungskatalog für Lehrkräfte und Leitungspersonal an Schulen erschienen
unser neuer Veranstaltungskatalog 01/2024 ist veröffentlicht und steht für Sie zum Download bereit.
weiterlesen
Einsatz von KI-basierter Software in Schule
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und revolutioniert derzeit den Arbeitsmarkt. Auch in der Schule hält KI mit ihren vielen Facetten Einzug. In der Online-Fortbildung erhalten die Teilnehmenden grundlegende Informationen zum Einsatz verschiedener KI-Systeme zur Generierung von Chats, Bildern, Präsentationen und Avataren, die sie für die Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung nutzen können
weiterlesen
Dokumentation zum Fachtag: Brücken statt Brüche am Übergang von der Kita in die Schule
Am 06.11.2023 fand im Erbacher Hof in Mainz der gemeinsame Fachtag von ILF und LZG „Brücken statt Brüche am Übergang von der Kita in die Schule – Den Schätzen auf der Spur“ statt.
weiterlesen
Arbeitsfeld Kita (AfK) Veranstaltungen 2024
Übersichtsflyer und Programm zu den Veranstaltungen 2024 – direkt verlinkt zu den Inhalten und zur Anmeldung der jeweiligen Veranstaltung.
weiterlesen
Veranstaltungen der Schulleitungsakademie
Die Veranstaltungen des ILF im ersten Halbjahr 2024 sind zur Anmeldung freigegeben.
Zusammengefasst sehen Sie hier die aktuell angebotenen Präsenzveranstaltungen der Schulleitungsakademie.

Vom Konzept zur Praxis. Gelingensbedingungen guter Kita-Sozialarbeit in Rheinland-Pfalz entwickeln
Zweiter Durchgang: Zertifizierte Weiterbildung für Kitasozialarbeiter*innen
Neuer Beginn: 31.01.2024
Der Zertifikatskurs begleitet Kita-Sozialarbeiter*innen dabei, im Spannungsfeld der unterschiedlichen Erwartungen ihr eigenes Profil zu entwickeln und/oder zu schärfen. Hierzu werden praxisnah Modelle, Methoden und Tools für die alltägliche Arbeit als Kita-Sozialarbeiter*in vermittelt. Die Fortbildung bietet den Teilnehmenden auch Raum für die Selbst- und Praxisreflexion, um an der eigenen Rollengestaltung zu arbeiten.

Leitfaden zu Erklärvideos im Unterricht
Lern-und Erklärvideos erfreuen sich großer Beliebtheit und sind längst auch im Unterrichtsalltag angekommen. Dieser von Alexander Kühn entwickelte Leitfaden soll Sie beim Einstieg in das eigene Erstellen von Videotutorials unterstützen.
weiterlesen