Datenschutz

Datenschutzerklärung

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Rechtsgrundlage für diese Erklärung ist das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG). Verantwortlicher gemäß § 4 Nr. 9 KDG ist das

Institut für Lehrerfort- und –weiterbildung
Saarstraße 1
55122 Mainz
Deutschland
Tel.: +49 6131 2845-0
E-Mail: ilf[at]ilf-mainz[.]de
Website: ilf-mainz.de

(Siehe unser Impressum)

Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte als Nutzer der Webseite im Zusammenhang stehenden Fragen, können Sie unseren Datenschutzbeauftragter wie folgt erreichen:

Datenschutzbeauftragter

Herr Wolfgang Knauer

Bischofsplatz 2

55116 Mainz

Tel. +49 6131 253-889

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

 

Erhebung personenbezogener Daten beim Aufruf der Internetseite

Beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten, welche Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen und Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können. Dieses berechtigte Interesse ist Grundlage für die Datenverarbeitung nach § 6 Abs. 1 lit. g) KDG.

Es handelt sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.

Einsatz von Cookies und anderen Tracking-Technologien

Im Folgenden erläutern wir Ihnen die von uns eingesetzten Mechanismen, um Sie als User wiederzuerkennen.

Wir setzen Cookies ein: Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Hinsichtlich der Cookies ist zwischen den notwendigen und nicht notwendigen zu unterscheiden. Als technisch notwendige Cookies gelten demgegenüber all solche Cookies, die für den Betrieb einer Webseite und deren Funktionen erforderlich sind. Als technisch nicht notwendige und Cookies gelten all diejenigen, die für den Betrieb einer Webseite und die Bereitstellung spezifischer Seitenfunktionen nicht zwingend technisch erforderlich sind.

Wir setzen andere Tracking-Tools ein: E-Mails und mobile Anwendungen können kleine, transparente Bilddateien oder Codezeilen enthalten, um aufzuzeichnen, wie Sie mit ihnen interagieren. Diese Informationen werden verwendet, um Webseite- und App-Publisher dabei zu unterstützen, ihre Dienste besser zu analysieren und zu verbessern.

 

Wir setzen Browser-Fingerprinting ein: Ein Tracking kann auch durch einen sogenannten digitalen Fingerabdruck erfolgen. „Digital-  oder Browser-Fingerprinting“ ist eine Alternative zur Nutzung von Cookies. Hierbei werden die vom Browser übermittelten Informationen genutzt, um ein Profil des Nutzers zu erstellen, dass im Anschluss eine Nachverfolgung ermöglicht.

Wir setzen folgende technisch notwendige und nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) i.V.m § 6 Abs. 1 lit. g) KDG unbedingt erforderliche Cookies ein, da diese entsprechend ihres angegebenen Verwendungszwecks für den Betrieb unserer Webseite notwendig sind. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

 

 

Name Verwendungszweck Aufbewahrungsdauer
PHPSESSIONID Wenn sich Benutzer*innen anmelden, um auf geschützten Bereich zuzugreifen. Bis zum Ende der Browser Session.

Zur Erläuterung dieser Tracking-Tools verweisen wir auf die nachfolgenden Ausführungen zu den von uns eingesetzten Drittanbietern

E-Mail-Kontakt / Nutzung der Formulare

Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang nur dann eine Weitergabe der Daten an Dritte, wenn die Korrespondenz dies erfordert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Korrespondenz verwendet.

Auf unserer Internetseite ist ein Formular zur Abrechnung von Reisekosten vorhanden. Wenn Sie das Reisekostenformular nutzen, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Außerdem ist auf unserer Internetseite ein Formular zur Beantragung einer schulinternen Fortbildungsveranstaltung vorhanden. Wenn Sie das Antragsformular nutzen, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der E-Mail und den Formularen dient uns allein zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei Übersendung einer E-Mail und der Formulare ist die Einwilligung des Nutzers nach § 6 Abs. 1 lit. b) KDG. Erfolgt der E-Mail-Kontakt oder die Datenverarbeitung auf Grund des Reisekostenformulars oder des Formulars zur Beantragung einer schulinternen Fortbildungsveranstaltung im Vorfeld oder im Zuge eines Vertragsabschlusses, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 6 Abs. 1 lit. c) KDG.  Betrifft der E-Mail-Kontakt unseren kirchlichen Auftrag ist Rechtsgrundlage unser dementsprechend kirchliches Interesse nach § 6 Abs. 1 lit. f) KDG.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die personenbezogenen Daten aus dem Reisekostenformular werden entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben aus § 147 Abgabenordnung 10 Jahre gespeichert.

 

Anmeldung zu Veranstaltungen

Wir bieten Nutzern in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, sich zu Veranstaltungen unter Angabe personenbezogener Daten anzumelden. Die Registrierung zu Veranstaltungen erfolgt auf der Webseite bzw. Plattform des Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, das dementsprechend für die Datenverarbeitung auch verantwortlich ist. Ihre Anmeldung und Ihre in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten werden uns im Anschluss zur Verfügung gestellt. Eine Weitergabe der Daten findet nur gegenüber berechtigten Personen statt (z.B. externe Referenten, Tagungshäuser etc.) statt.

Nach Anmeldung zur Veranstaltung können Sie im Teilnehmerbereich der Plattform Ihre Anmeldung verwalten. Hierzu müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung auf der Plattform des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz finden Sie unter https://evewa.bildung-rp.de/datenschutzhinweise.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Durchführung von Veranstaltungen ist im Zuge der Vertragserfüllung § 6 Abs. 1 lit. c) KDG und im Übrigen das kirchliche Interesse an unserer Aufgabenerfüllung im Sinne von § 6 Abs. 1 lit. f) KDG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen erforderlich. Ohne die Angabe Ihrer personenbezogenen Informationen können Sie nicht an Veranstaltungen teilnehmen.

Sollten Sie detailliertere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten als Teilnehmer an Veranstaltungen wünschen, finden Sie unsere Datenschutz-Information für Teilnehmer hier und können diese ggf. für Ihre Unterlagen herunterladen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Bewerbungen

 

Sollten Sie Informationen zu unserer Verarbeitung von Bewerberdaten wünschen, können Sie unsere Datenschutz-Information für Bewerber hier einsehen und ggf. für Ihre Unterlagen herunterladen.

 

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

 

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Die Auskunftserteilung durch uns ist für Sie kostenfrei. Das Recht auf Auskunft besteht nicht oder nur eingeschränkt, wenn und soweit durch die Auskunft geheimhaltungsbedürftige Informationen offenbart würden, bspw. Informationen, die einem Berufsgeheimnis unterliegen.

 

  • Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten, die gespeichert sind, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, jederzeit die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.

 

  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn und soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. In diesem Fall müssen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese aus unseren IT-Systemen und Datenbanken entfernen. Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit

 

  • die Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht nicht gelöscht werden dürfen oder aufgrund einer gesetzlichen Pflicht verarbeitet werden müssen;

 

  • die Datenverarbeitung erforderlich ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht besteht nur, wenn

 

  • Sie uns die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages zur Verfügung gestellt haben;

 

  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

  • Recht auf Widerruf: Wenn wir Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgt Verarbeitung bleibt jedoch rechtmäßig.

 

  • Recht auf Widerspruch: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

 

Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte können Sie uns gegenüber geltend machen, wenn Sie Ihr konkretes Begehren per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten richten.

 

  • Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

 

Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

 

Das Katholische Datenschutzzentrum Frankfurt am Main

Domplatz 3

Haus am Dom

60311 Frankfurt am Main

info@kdsz-ffm.de

 

Änderung dieser Datenschutz-Information

Wir überarbeiten diese Datenschutz-Information bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen.

Stand: Dezember 2023

Diese Datenschutzerklärung wurde durch die Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Nevinghoff 30, 48147 Münster erstellt.

 

Datenschutzinformationen auf einen Blick