Philosophieren, Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
Haltung, Methoden und didaktischer Prozess

Weiterbildung von ILF-Mainz und TPI

Das griechische „Philosophieren“, also die „Liebe zur Weisheit“, übersetzt eine 9-jährige Philosophin so: „Wir reden über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.“

Philosophieren und Theologisieren heißt

  • eigenständig über die Fragen des Lebens nachdenken
  • sich gemeinsam auf die Suche nach Antworten machen
  • im Austausch neue Ideen und Erkenntnisse gewinnen
  • immer wieder den Weg gehen nach innen und nach außen
  • wissen wollen und Orientierung finden
  • das eigene Denken schulen

Kinder und Jugendliche entwickeln in philosophischen und theologischen Gesprächen ihre eigenen Gedanken zu existenziellen Fragen des Lebens, z. B.:

  • Woher komme ich – wohin gehe ich?
  • Wo gehen wir hin, wenn wir tot sind?
  • Wie viel ist unendlich?
  • Wer oder was ist Gott?

Jede und jeder kann sich in einem geschützten Rahmen anderen mitteilen oder zuhören und eigene Antworten zu den großen Fragen des Lebens suchen und finden.

Aufbau der Weiterbildung

Diese Weiterbildung gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Module.

Es gibt Gelegenheit zum einen, das philosophische Gespräch als Methode, zum anderen Theologisieren als didaktischen Prozess kennenzulernen und selbst in philosophische und theologische Fragen einzusteigen. Im Mittelpunkt des ersten Moduls stehen die philosophische Frage, die Struktur und die Rahmenbedingungen für den Einsatz.

In den folgenden Modulen wird jeweils zu weiteren Themenbereichen des Lebens philosophiert und theologisiert und zugleich das notwendige „Handwerkszeug“ erworben, um solche Gespräche mit Gruppen zu initiieren, zu leiten und zu vertiefen. Weitere Inhalte sind z.B. die Haltung der Gesprächsleitung, der Einsatz von Werkzeug-Fragen, um ein Gespräch in die Tiefe zu führen, Erkenntnissicherung und vertiefende Weiterarbeit.

Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat („Philosophieren und Theologisieren in der Praxis“) ab. Sie findet in Kooperation zwischen dem ILF- Mainz und dem Theologisch-Pastoralen Institut Mainz statt.

Dozentin

Gerlinde Krehn ist Dipl. Religionspädagogin (FH) und freiberufliche Referentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung u.a. für Erzieherinnen und Erzieher, Religionslehrkräfte und Mitarbeitende in der Pastoral. Sie philosophiert und theologisiert seit mehr als fünfzehn Jahren mit Menschen zwischen 4 und 99 Jahren.

Zielgruppe

Zielgruppe sind in erster Linie Lehrkräfte der Grundschulen und Förderschulen sowie Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten. Interessierte Lehrkräfte aus der BBS mit der Fachrichtung Sozialpädagogik oder Lehrkräfte von weiterführenden Schulen, die schwerpunktmäßig in Jg. 5+6 unterrichten, können ebenfalls teilnehmen.

Termine

  1. Modul: 28.-30.10.2025
  2. Modul: 18.-20.11.2025
  3. Modul: März 2026 (angefragt)
  4. Modul: April oder Mai 2026 (angefragt)

Jeweils Beginn: 14:30 Uhr am ersten Tag

Ende: 16:30 Uhr am dritten Tag

Tagungsort

Bildungsstätte Kloster Jakobsberg
Kloster Jakobsberg 1
55437Ockenheim
Telefon: 06725 / 304-0
Fax: 06725 / 304-100
E-Mail: mail@klosterjakobsberg.de

Kosten

Für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz kostenfrei.

Ansprechpartnerinnen und Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin im ILF:

Lisa Kupczik

Lisa Kupczik

Fachbereichsleiterin

06131/2845-14

kupczik@ilf-mainz.de

Ihre Ansprechpartnerin für das TPI:

Dr. Regina Heyder, +49 (0)6131 27088-14

Anmeldung bis 20.09.2025 unter

www.ilf-mainz.de (für Lehrkräfte aus RLP)

https://bistummainz.de/bildung/tpi/ (für Mitarbeitende in der Pastoral)