Quelle: xiqit

Philosophieren und Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen

Ab dem 28.-30.2025 wird über das ILF in Ockenheim der Weiterbildungskurs „Philosophieren und Theologisieren mit Kindern“ angeboten.

Ausrichtung und Zielstellung der Veranstaltung:

In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden einerseits das philosophische Gespräch als Methode und andererseits Theologisieren als didaktischen Prozess kennen. Indem die Teilnehmenden selbst zu Lebensfragen philosophieren und theologisieren, erwerben und reflektieren sie zugleich das notwendige „Handwerkszeug“, um solche Gespräche mit Gruppen zu initiieren, zu leiten und zu vertiefen: Struktur und Rahmenbedingungen des Gesprächs, die Haltung der Gesprächsleitung, Vertiefung, Erkenntnissicherung und Weiterarbeit.

Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat („Philosophieren und Theologisieren in der Praxis“) ab. Sie findet in Kooperation mit dem Pädagogischen Zentrum Hessen und dem Theologisch-Pastoralen Institut (TPI) statt.

 

Rahmendaten der Veranstaltung und Anmeldung

Termine:
1. Modul: 28.-30.10.2025
2. Modul: 18.-20.11.2025
3. Modul: 10.-12.03.2026
4. Modul: 05.-07.05.2026
Jeweils Beginn: 14:30 Uhr am ersten Tag
Ende: 16:30 Uhr am dritten Tag

ILF-Nr.: 25i200611 , 25i200612, 26i200613, 26i200614

Ort: Bildungsstätte Kloster Jakobsberg, Am Jakobsberg, 55437 Ockenheim

 

Zur Anmeldung über Fortbildung-Online bitte hier klicken

Ihre Ansprechpartnerinnen im ILF:

Lisa Kupczik

Lisa Kupczik

Fachbereichsleiterin

06131/2845-14

kupczik@ilf-mainz.de

Natascha Rauschkolb

Natascha Rauschkolb

Veranstaltungsmanagement

06131/2845-22

rauschkolb@ilf-mainz.de