Zweiter Durchgang: Zertifizierte Weiterbildung für Kitasozialarbeiter*innen Der Zertifikatskurs begleitet Kita-Sozialarbeiter*innen dabei, im Spannungsfeld der unterschiedlichen Erwartungen ihr eigenes Profil zu entwickeln und/oder zu schärfen. Hierzu werden praxisnah Modelle, Methoden und Tools für die alltägliche Arbeit als Kita-Sozialarbeiter*in vermittelt. Die Fortbildung bietet den Teilnehmenden auch Raum für die Selbst- und Praxisreflexion, um an der eigenen Rollengestaltung zu arbeiten.
weiterlesen„Wir reden über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.“ So übersetzt eine 9-jährige Philosophin das griechische „Philosophieren“, also die „Liebe zur Weisheit“. Eigenständig über die Fragen des Lebens nachzudenken, gemeinsam mit anderen auf die Suche nach Antworten zu gehen, wissen wollen und Orientierung finden – all dies bedeutet Philosophieren und Theologisieren. In dieser Weiterbildung geht es um eine grundlegende Haltung, um Methoden und den didaktischen Prozess.
weiterlesenAm 06.11.2023 bieten ILF (Institut für Lehrerfort- und -Weiterbildung) und LZG (Landeszentrale für Gesundheitsförderung) einen Fachtag zum Themenkomplex Übergang Kita-Schule in Mainz an.
Zielgruppen sind Mitarbeitende in Kitas und Grundschulen. Der Fokus wird auf das seelische Wohlbefinden aller Beteiligten im Kontext des Übergangs von der Kita in die Grundschule gerichtet.
In allen Fachbereichen des ILF sind seit einigen Tagen auch die Veranstaltungen für das zweite Halbjahr 2023 zur Anmeldung freigegeben.
Zusammengefasst sehen Sie hier die aktuell angebotenen Präsenzveranstaltungen der Schulleitungsakademie.
Der Flyer mit den Veranstaltungen 2023 – direkt verlinkt zu den Inhalten und zur Anmeldung der jeweiligen Veranstaltung.
weiterlesenLern-und Erklärvideos erfreuen sich großer Beliebtheit und sind längst auch im Unterrichtsalltag angekommen. Dieser von Alexander Kühn entwickelte Leitfaden soll Sie beim Einstieg in das eigene Erstellen von Videotutorials unterstützen.
weiterlesenOnlineangebot konkret planen: Schritt für Schritt bis hin zur Begleitung in der UmsetzungOnlineangebot konkret planen: Schritt für Schritt bis hin zur Begleitung in der Umsetzung
weiterlesenRechtzeitig zur Einführung von BigBlueButton als Videokonferenzlösung des Landes Rheinland-Pfalz, stellt das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung eine ausführliche Handreichung bereit, um die Kolleginnen und Kollegen bei der Einarbeitung in die Software bestmöglich zu unterstützen.
weiterlesenMit Beginn des neuen Schuljahres können Schulen wieder auf die bewährten Unterstützungsangebote und -möglichkeiten bei der Planung und Durchführung von Studientagen und schulinternen Fortbildungen zurückgreifen.
weiterlesenAngebote auf Anfrage für Kitas zur Beratung “Die Kita – Kein Platz für Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit” und Angebot zur Teamfortbildung “Menschenfreundlichkeit und Demokratiebildung”
weiterlesen