Die digitale Konferenz, die offen und kostenfrei für alle Lehrkräfte deutschlandweit ist, findet am 01. und 02. Juni 2022 jeweils von 16.00 – 18.30 Uhr statt.
Es sind Podiumsdiskussionen und kleinere Sessions mit unterschiedlichen Referentinnen und Referenten und Personen aus der Lehrpraxis geplant.
Unser neuer Veranstaltungskatalog 02/2022 ist veröffentlicht und steht für Sie zum Download bereit.
weiterlesenReligion zu unterrichten ist eine spannende und bereichernde Aufgabe. Das ILF bietet eine zweijährige Weiterbildung zur Erlangung der Unterrichtserlaubnis im Fach Katholische Religion an.
weiterlesenLern-und Erklärvideos erfreuen sich großer Beliebtheit und sind längst auch im Unterrichtsalltag angekommen. Dieser von Alexander Kühn entwickelte Leitfaden soll Sie beim Einstieg in das eigene Erstellen von Videotutorials unterstützen.
weiterlesenAufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie möchten wir Sie zu Maßnahmen und Regelungen des ILF informieren, die dazu beitragen sollen, die Ausbreitung der Corona-Pandemie eindämmen.
weiterlesenDie hinterlegte Programmdatei 2022 ist interaktiv, so dass Sie einzelne Kapitel und Veranstaltungen direkt anwählen können. Über die Verlinkungen in der Leseleiste und den Übersichten können Sie zügig zur gewünschten Seite springen. Aus den angewählten Veranstaltungen gelangen Sie über den Link auf der ILF Nummer direkt zur Anmeldung. Bei den Tagungshäusern im Anhang kommen Sie
weiterlesenOnlineangebot konkret planen: Schritt für Schritt bis hin zur Begleitung in der UmsetzungOnlineangebot konkret planen: Schritt für Schritt bis hin zur Begleitung in der Umsetzung
weiterlesenRechtzeitig zur Einführung von BigBlueButton als Videokonferenzlösung des Landes Rheinland-Pfalz, stellt das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung eine ausführliche Handreichung bereit, um die Kolleginnen und Kollegen bei der Einarbeitung in die Software bestmöglich zu unterstützen.
weiterlesenMit Beginn des neuen Schuljahres können Schulen wieder auf die bewährten Unterstützungsangebote und -möglichkeiten bei der Planung und Durchführung von Studientagen und schulinternen Fortbildungen zurückgreifen.
weiterlesenAngebote auf Anfrage für Kitas zur Beratung “Die Kita – Kein Platz für Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit” und Angebot zur Teamfortbildung “Menschenfreundlichkeit und Demokratiebildung”
weiterlesen