Das Institut für Lehrerfort- und –weiterbildung Mainz (in Trägerschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH) sucht zum 01.08.2023 eine Leiterin / einen Leiter des Fachbereichs “Digitalisierung im Unterricht, MINT, Musik, Philosophie” (m/w/d).
weiterlesenBewegungsabläufe beanspruchen uns auch im schulischen Alltag ständig. Starke Muskeln und eine geschulte Tiefensensibilität ermöglichen uns eine gute Bewegungsqualität und schützen uns vor Verletzungen im (Sport-) Unterricht. Ziel dieser Fortbildung ist es, diese Fähigkeiten spielerisch zu trainieren und gleichzeitig einfache Übungen zur Koordination, Körperhaltung, Balance und Beweglichkeit fun-tastisch kennen und anwenden zu lernen.
weiterlesenZahlreiche empirische Studien zur Wirksamkeit von außerschulischen Lernorten (speziell auch von Science Centern) belegen eine kurzfristige Steigerung von Interesse und Motivation bei einem ein- oder mehrmaligem Besuch.
weiterlesenWie ist ein moderner Kunstunterricht aufzubauen? Welche Lernchancen bietet ein solcher Kunstunterricht? Hierzu wird diese Fortbildung für alle interessierten Lehrkräfte am 09.03.2023 in Vallendar angeboten.
weiterlesenIn dieser Fortbildung werden Profiling-Ansätze und Schauspielmethoden auf den Alltag von Schulleitungskräften übertragen. Das Ziel ist es, Menschen zu “lesen” und nachhaltig zu überzeugen statt nur zu überreden.
Die Teilnehmenden lernen, ihre nonverbalen rhetorischen Ressourcen bewusst zu steuern und effektiv zu nutzen.
Am 22.03.2023 werden bei der Tagung in Ingelheim Entwicklungen, Erfahrungen und anstehende nächste Schritte im Themenkomplex sprachliche Bildung in den Kitas in den Blick genommen und Impulse gegeben.
weiterlesenSchulentwicklung ist nicht Angelegenheit oder gar Aufgabe einer einzelnen Person (Schulleiterin/Schulleiter) oder einer kleinen Gruppe (erweiterte Schulleitung), sondern des gesamten Kollegiums, genauer der gesamten Schulgemeinschaft inklusive Schülerinnen und Schüler sowie Eltern.
weiterlesenIn allen Fachbereichen des ILF sind seit einigen Tagen auch die Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2023 zur Anmeldung freigegeben.
Zusammengefasst sehen Sie hier die aktuell angebotenen Präsenzveranstaltungen der Schulleitungsakademie.
Der Flyer mit den Veranstaltungen 2023 – direkt verlinkt zu den Inhalten und zur Anmeldung der jeweiligen Veranstaltung.
weiterlesenLern-und Erklärvideos erfreuen sich großer Beliebtheit und sind längst auch im Unterrichtsalltag angekommen. Dieser von Alexander Kühn entwickelte Leitfaden soll Sie beim Einstieg in das eigene Erstellen von Videotutorials unterstützen.
weiterlesen