Einführung in die Nichtstandardanalysis
Ein neuer Zugang zur Differential- und Integralrechnung
Im Nichtstandardzugang werden Ableitung und Integral über unendlich kleine und unendlich große Zahlen statt über Grenzwerte definiert. Das ist für die Lernenden überraschenderweise einfacher und intuitiver, spart unterm Strich mehrere Wochen Unterrichtszeit ein und lässt sich ohne Abstriche mit den Erfordernissen von Lehrplan und Zentralabitur vereinbaren. So hat dieser Ansatz, der im Mathematikstudium in der Regel nicht vorkommt, im Schulunterricht in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden.
Die Fortbildung führt in die grundlegenden Gedanken sowie - auf mittlerweile langjähriger Erfahrung beruhend - in Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung ein. Arbeitsphasen geben Gelegenheit, selbst mit den neuen Begriffen umzugehen. Auch die philosophischen Hintergründe sowie die Geschichte der Analysis, standard und nichtstandard, sollen beleuchtet werden. Abschließend werden die heute schon reichhaltig existierenden Informationsquellen für die Vertiefung im Selbststudium vorgestellt.