ONLINE-FORTBILDUNG: Wenn Freude und Wohlbefinden das Klassenzimmer erobern:

Bereichernde Lernprozesse durch positive Bildung in der Grundschule

Hervorragende (schulische) Leistungen können dann entstehen, wenn Lernende in einer ansprechenden sowie inspirierenden Umgebung dabei unterstützt werden, ihre Interessen und Talente zu entdecken und zu entfalten. Ein positives Schul- sowie Lernklima stärkt kognitiv und emotional, es steigert die Gesundheit von Kindern und Lehrkräften.
Mit verschiedenen Aspekten dieses Grundgedankens der positiven Bildung werden wir uns in der Fortbildung auseinandersetzen.
Die drei Online-Module bilden eine inhaltlich zusammenhängende Fortbildungsreihe, können jedoch auch problemlos unabhängig voneinander besucht werden.

Modul 1 – 30.09.2025 – 14.30-17.30 Uhr
Grundlagen der positiven Bildung – die Macht der guten Gefühle.

Wie können positive Emotionen das Lernen und Lehren unterstützen?
Anhand des PERMA-Modells betrachten wir praktische Impulse zur Umsetzung positiver Bildung im eigenen Unterricht.

Modul 2 – 18.11.2025 – 14.30-17.30 Uhr
Positive Bildung im Schulalltag – ein Traum von Schule.

Vom "Unter-richten" zum "Auf-richten".
Wir konkretisieren die Vision einer positiven Schulkultur für Lernende und Lehrende und entwickeln praktikable Ansätze für die Umsetzung in der eigenen Schule.

Modul 3 – 03.03.2026 – 14.30 -17.30 Uhr
Growth Mindset – wie Wachstumsdenken Kinder und Lehrkräfte beflügelt.
Diese Haltung stärkt die Resilienz von Kindern und Lehrkräften. Ziel ist es, praktische Strategien kennenzulernen, um ein Growth Mindset im eigenen Schulalltag zu fördern und eine Kultur nachhaltigen Lernens zu etablieren.