Entstressungstechniken für Schulleitungen

Menschen in Führungspositionen sind einer hohen psychischen Anspannung und einem starken körperlichen Energieverzehr ausgesetzt. Der Schulleitungsalltag ist allerdings nicht allein, was belastet und krank macht, sondern vielmehr die fehlenden "Entstressungstechniken", mit denen man gezielt "abschalten" und sich täglich erholen kann.

Mit den Techniken der Fortbildung wird jede Führungskraft motiviert und befähigt, die Anforderungen des schulischen Alltags entspannter zu bewältigen. So bleiben Menschen gesünder sowie leistungsfähiger und sind gegen aktuelle und zukünftige Stressquellen besser gewappnet.

In der Fortbildung werden sofort erlernbare "Entstressungstechniken" demonstriert und zielgerichtet auf unterschiedliche Situationen im Schulalltag angewendet. Die Schulleitungen erfahren, wie sie Erholungsphasen einrichten, die in Sekundenschnelle das Befinden, das Denken und das Handeln verbessern. So wird gezielt über Körperübungen und Atemtechniken der Gemütszustand beeinflusst und die Stressresistenz im Alltag optimiert.

Darüber hinaus werden Implementierungsstragien vorgestellt, die jeden befähigen, die Techniken im Schulalltag dauerhaft umzusetzen.

Materialien für den Einsatz in der Schule und zu Hause sowie ein zeitnahes Online-Reflexionsgespräch wird allen Führungskräften individuell zur Verfügung gestellt.

Dozent:
Der US-Amerikaner Jimmy Little ist Gastdozent am Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutsche Sporthochschule Köln. In Zusammenarbeit mit Schulen und Schulbehörden führt Jimmy Little seit vielen Jahren Fortbildungen zum Thema Bildungsoptimierung und Gesundheitsförderung für Schulen, Schulbehörden und Lehrerverbänden durch.