Leitungsqualifizierung für Kita-Leitungen 2023-2025
Module 2-7
Termin: 11.12.-14.12.2023, 30.01.2024, 04.03.-06.03.2024 23.04.2024 03.06.-05.06.2024, 03.09.2024, 23.09-25.09.2024, 08.10.2024, 25.11-26.11.2024, Jan 2025, 1-tägig Februar 2025
Kita Leitung ist eine komplexe und anspruchsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Aspekten. Die Gestaltung, Steuerung und Koordination der pädagogischen Aufgaben in Bezug zu den Rahmenbedingungen, die Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Begleitung von Veränderungsprozessen sowie die interne und externe Kommunikation sind nur einige der Anforderungen. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Sie als Leitung einer Kindertageseinrichtung umfassend in Ihren personalen, fachlichen und methodischen Kompetenzen zu stärken und Impulse zur weiteren Entwicklung zu geben.
In sieben Modulen werden Sie über fachlichen Input und Austausch in der Bewältigung Ihrer Kernaufgaben gestärkt. Sie haben die Möglichkeit Ihr persönliches Profil zu schärfen und die persönliche und fachliche Kompetenz auszubauen. Raum und Zeit für den Austausch und die Reflexion ihrer Praxiserfahrungen gibt es zusätzlich über die 5 halbtägigen Coachings in Kleingruppen, die nach Absprache in den Kitas der Teilnehmenden stattfinden. Mit dieser Leitungsqualifizierung erfahren Sie professionelle Weiterbildung und Stärkung für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Rolle als Kita-Leiter*in.
Die Weiterbildung setzt die Vorgaben der der Rahmenvereinbarung vom 01.07.2021 für Leitungsqualifizierungen in Rheinland-Pfalz um und wird landesweit anerkannt.
Inhalte:
Modul 1: "Rechtlicher Kontext" für Kita-Leitungen (separate Anmeldung, da weiter Teilnehmende dabei sind, es stehen IV Durchgänge mit 4 1/2-tägigen Terminen zur Auswahl: ILF Nummern: 23i772301 // 23i772601 // 23i772701 // 23i772801)
Modul 2: Persönliche Rollenklärung und Vergewisserung der eigenen persönlichen und pädagogischen Ziele
Modul 3: Ausgestaltung der Kooperation mit dem Träger
Modul 4: Personalführung
Modul 5: Konzeptionelle Ausrichtung sowie deren Steuerung
Modul 6: Zusammenarbeit mit Eltern / Erziehungsberechtigten
Modul 7: Mitwirkung und Vertretung der Einrichtung
5 Einheiten: Gruppencoaching
Zielgruppen:Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen
Referentin: Regina Rein und Birgit Deutschmann
Seminargebühr:
Modul 1: ONLINE: 55,00 € *
Modul 2-7 ohne Übernachtung: 1530,00 € / Raten (2023: 315,00 €, 2024: 1035,00 €, 2025: 180,00 €) bei 20 Teilnehmenden
Modul 2-7 mit Übernachtung: 2230,00 € / Raten (2023: 550,00 €, 2024: 1.500,00 €, 2025: 180,00 €) bei 20 Teilnehmenden
Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
- für Modul 1 ist eine separate Anmeldung erforderlich, die Abrechnung erfolgt separat. Die Anmeldung für Modul 2 beinhaltet die Anmeldung für die Module 2-7.
- bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld "Kontingent LeitungsQuali Sepyer" eintragen, da dies ein offenes Seminar im laufenden Programm ist
Jede Person muss sich mit Ihrem Namen im Anmeldesystem einmalig, mit allen Einrichtungsdaten, registrieren. Bitte notieren Sie sich die Zugangsdaten. Danach kann im persönlichen Account der Anmeldestatus jederzeit selbst überprüft werden.
Gruppenanmeldungen sind leider nicht möglich.
Beim Online-Anmeldeverfahren im Feld Bemerkungen bitte angeben:
Zur Abrechnung, die genaue Formulierung der Rechnungsanschrift, wenn die Rechnungsanschrift von der Einrichtungsanschrift abweicht
Zur direkten Kommunikation per Mail - hilfreich ist eine personenbezogene Mailadresse, wenn Ihre Einrichtung lediglich eine generalisierte Mailadresse wie z.B. info@ oder Kita@ hat
Dadurch wird sichergestellt, dass Informationen zur Buchung auch verlässlich die angemeldete Person erreichen.
Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie direkt, über die im System angegebene Mailadresse, eine standardisierte Anmeldebestätigung, mit einer Zusage. Sollte das Angebot bereits voll sein oder nicht zustande kommen, erhalten Sie eine entsprechende Information, sobald wir die entsprechende Entscheidung treffen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen (siehe Download: Veranstaltungen Arbeitsfeld Kita: Anmeldungen und Teilnahmebedingungen)
https://www.ilf-mainz.de/service-und-downloads/downloads/