ONLINE-FORTBILDUNG: Unterrichtsplanung schnell und einfach mit KI

– praktische Tipps und Beispiele zur effizienteren Vorbereitung des Unterrichts und zur Erstellung von Materialien - in Kooperation mit der SchiLf Akademie

Mit diesen praktischen Tipps kann ChatGPT zur Unterrichtsplanung und Erleichterung im Schulalltag genutzt werden.

Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ChatGPT als leistungsfähiges Werkzeug zur Unterstützung ihrer Unterrichtsplanung und -gestaltung zu nutzen. Durch den Erwerb dieser Fähigkeiten und die Anwendung der praktischen Tipps aus der Veranstaltung werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ihren Arbeitsalltag deutlich zu entlasten. Sie werden Zeit sparen, ihre Unterrichtsplanung effizienter gestalten und schneller qualitativ hochwertige Unterrichtsmaterialien erstellen können. Dies wird die Arbeitszufriedenheit erhöhen und es ermöglichen, sich mehr auf die Schülerinnen und Schüler zu konzentrieren. Insgesamt wird die Veranstaltung den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, ihre Unterrichtsplanung und -gestaltung zu optimieren und dadurch den Leidensdruck zu reduzieren.

Diese Online-Fortbildung wird in Kooperation mit der SchiLF Akademie durchgeführt.
Nach der Anmeldung über den Bildungsserver erhalten Sie als rheinland-pfälzische Lehrkraft von uns ca. zwei Tage vor der Online-Fortbildung eine E-Mail mit dem entsprechenden Link zu der Veranstaltung bei
der SchiLF Akademie, wo Sie sich ebenfalls registrieren müssen, gern unter Verwendung Ihrer Dienstadresse und falls vorhanden, Ihrer dienstlichen E-Mailadresse.
Außerdem erhalten Sie einen "Gutscheincode", durch dessen Eingabe im Warenkorb beim Bezahlvorgang die Online-Fortbildung für Sie kostenfrei ist.

Bei der Online-Fortbildung sind Sie weder hörbar noch sichtbar, benötigen also keine Webcam und kein Headset! Wenn Sie sich aktiv einbringen wollen, tippen Sie gern Ihre Fragen und Anmerkungen in den Chat – der Referent geht direkt darauf ein.