Das ILF bietet Ihrer Schule vielfältige Unterstützungsmöglichten bei der Planung und Durchführung schulinterner Fortbildungen an (z.B. bei Studientagen, Team- und Klausurtagungen, Fachkonferenzen,…).
Hinweise zur Durchführung von Studientagen (.pdf) (bitte beachten)
Neben schulinternen Fortbildungen und Studientagen für Lehrkräfte können Schulleitungen und Schulleitungsteams das Angebot der Schulleitungsakademie des ILF in Anspruch nehmen, ein- bzw. mehrtägige moderierte Klausurtagungen durchzuführen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie auf der Seite der Schulleitungsakademie.
Ihre Ansprechperson zur Beantragung und Durchführung von Studientagen Ihr Ansprechpartner bei Team- und Klausurtagungen von Schulleitungen
Übersicht der aktuellen „Angebote auf Abruf“
Titel des Angebots | Referentin / Referent | Schulform | Beschreibung des Angebots |
---|---|---|---|
Arbeitspläne kompetenzorientiert erstellen | Petra Weber-Hellmann Markus Grimminger | Grundschule | mehr erfahren |
Bewegte Schule | Petra Weber-Hellmann Markus Grimminger | Grundschule | mehr erfahren |
Discemotorik | Markus Fichter Aline Klusen | Grundschule | mehr erfahren |
Flüchtlinge und Migration | Sandra Hahnenberger | Grundschule | mehr erfahren |
Immunsystem stärken - gesund bleiben in Schule und Alltag | Jimmy Little | alle Schularten | mehr erfahren |
Leitung im Team Coaching und Beratung für Schulleitungsteams | Ingo Hofmann | alle Schularten | mehr erfahren |
Organisation und Vorbereitung eines kooperativen Spielfestes | Marcus Göbel | Grundschule | mehr erfahren |
Stimmlich stimmig - professionelles Stimmcoaching für Pädagogen | Vera Stölzl | alle Schularten | mehr erfahren |
Stressbewältigung für den Schulalltag | Catharina Guth | alle Schularten | mehr erfahren |
Von der Intervention zur Prävention | Isabell von Harder-Roth | Grundschule | mehr erfahren |
Bei den Teamfortbildungen für Kitas können Sie aus einem Spektrum prozessorientierter Angebote wählen. In der Umsetzung werden das Vorgehen, die Inhalte und die Zielperspektiven auf die Situation der jeweiligen Einrichtung abgestimmt. Dies ermöglicht ein nachhaltiges Entwickeln von Kompetenzen und Handlungsansätzen.
Titel der Fortbildung | ILF-Nr. | Beschreibung und organisatorische Hinweise |
---|---|---|
Bildungsmomente im Alltag | 20i709001 | mehr erfahren |
Die Arbeit in der größerem Altersmischung weiterentwickeln | 20i709101 | mehr erfahren |
Die Kita - ein Lernort für Menschenwürde und Zugehörigkeit | 20i708101 | mehr erfahren |
Die Entdeckung der Welt un der Sprachen in unserer Kita | 20i708701 | mehr erfahren |
Der Vielfalt in der Kita eine Heimat geben | 20i708001 | mehr erfahren |
Fachkräfte stärken- "Vielfalt gestalten, "Eltern beteiligen" und Sprache fördern" | 20i708801 | mehr erfahren |
Mit Kindern im Gespräch - sprachliche Bildung weiterentwickeln | 20i708501 | mehr erfahren |
Portfolio: Schlüssel zum Dialog mit Kindern und Eltern | 20i708601 | mehr erfahren |
Professionell mit Kritik von Eltern umgehen | 20i708401 | mehr erfahren |
Sexualerzeihung von Anfang an | 20i708301 | mehr erfahren |
Vielfalt draußen erleben | 20i708901 | mehr erfahren |
Wahrnehmung: de Schlüssel zum Lernen und Handeln | 20i708201 | mehr erfahren |
Gerne machen wir Ihnen auch individuelle Angebote zu den Themen, die Sie aufgreifen möchten.