
Musikspiele – Spielemusik.
Musikspiele – Spielemusik. Ludomusicology im zeitgemäßen Musik-Unterricht
Musik in Computerspielen ist seit jeher ein wesentlicher Bestandteil des Spielerlebnisses. Doch wie funktioniert diese Musik, in die mittlerweile ähnlich viel Geld investiert wird wie in die Grafik, die linear sein soll und doch flexibel auf das Spielgeschehen reagiert? Wie trägt sie zur Immersion in das Spielgeschehen bei? Und wie kann dieser spielerische Zugang zu einer nichtlinearen Musik ein verändertes Nachdenken über Musik fördern?
In der Fortbildung wird auf Basis des aktuellen musikwissenschaftlichen Forschungsstandes das Thema in konkrete Unterrichtsreihen umgesetzt. Dabei sollen das musikpraktische Handeln, der sinnvolle Medieneinsatz und letztlich ein vertieftes Wissen der Lernenden im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig werden Anknüpfungspunkte zu „klassischen“ Themen des Musikunterrichts wie Filmmusik und (experimentelle) Neue Musik aufgezeigt und damit Impulse für die eigene Weiterentwicklung gegeben.
Link zur Anmeldung:
Veranstaltungsdaten
Termin: 28.04.2025, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Referenten: Tobias Goepfrich, Dr. Veronika Keller
ILF-Nr.: 25i506301
Ort: Bischöfliches Priesterseminar Mainz, Augustinerstr. 34, 55116 Mainz
Ihr Ansprechpartner