
ONLINE-FORTBILDUNG: “Willkommen in Klasse 1”
Willkommen in Klasse 1
– mit gemeinsamen Ritualen und hilfreichen Tipps die Einschulung ab der allerersten Woche behutsam begleiten
Die aller erste Schulwoche ist eine besonders aufregende Zeit für die Kinder.
Egal, mit welchen Erfahrungen, Vorkenntnissen und Erwartungen sie in die Schule kommen: Für sie alle bedeutet der Ernst des Lebens eine große Veränderung, mit der manche besser, manche schlechter zurechtkommen. Damit sich alle möglichst reibungslos in die Klassengemeinschaft integrieren und an den neuen Schulalltag gewöhnen, ist es umso wichtiger, dass Lehrkräfte von Anfang an mit guter Beziehungsarbeit für einen guten Schulstart sorgen.
Für Lehrkräfte ist es wichtig sich vor Augen zu führen, welchen Einfluss sie auf einen guten Schulstart haben und dass eine gute Beziehungsarbeit hier den Grundstein für die kommenden Jahre legt. Dann tragen sie aktiv dazu bei, dass aus einer Klasse ein echtes Lernteam wird. Gemeinsame Rituale und klare Absprachen sind dabei besonders notwendig und hilfreich, um feste Routinen zu etablieren.
Termin: 13.06.2023
Uhrzeit: 16.00 – 17.30 Uhr
Dozentin: Natalia Fistera
Link zur Anmeldung über Fortbildung-Online: bitte hier klicken
Diese Online-Fortbildungen werden in Kooperation mit der SchiLF Akademie durchgeführt.
Nach der Anmeldung über den Bildungsserver erhalten Sie als rheinland-pfälzische Lehrkraft von uns ca. zwei Tage vor der jeweiligen Online-Fortbildung eine E-Mail mit dem entsprechenden Link zu der Veranstaltung bei der SchiLF Akademie, wo Sie sich ebenfalls registrieren müssen, gern unter Verwendung Ihrer Dienstadresse und falls vorhanden, Ihrer dienstlichen E-Mailadresse.
Außerdem erhalten Sie einen “Gutscheincode”, durch dessen Eingabe im Warenkorb beim Bezahlvorgang die Online-Fortbildung für Sie kostenfrei ist.
Bei der Online-Fortbildung sind Sie weder hörbar noch sichtbar, benötigen also keine Webcam und kein Headset! Wenn Sie sich aktiv einbringen wollen, tippen Sie gern Ihre Fragen und Anmerkungen in den Chat – die Referentin geht direkt darauf ein.