
Fachtag: Brücken statt Brüche am Übergang von der Kita in die Schule
Am 06.11.2023 wird über das ILF im Erbacher Hof in Mainz der Fachtag „Brücken statt Brüche am Übergang von der Kita in die Schule – Den Schätzen auf der Spur“ angeboten.
Ausrichtung und Zielstellung der Veranstaltung:
Bei diesem Fachtag, gemeinsam für Mitarbeitende in Kitas und Grundschulen, wird der Fokus auf das seelische Wohlbefinden aller Beteiligten im Kontext des Übergangs von der Kita in die Grundschule gerichtet (Familien, Kinder, Kita-Fachkräfte, Grundschullehrkräfte, weitere Akteur*innen). Stärkende Faktoren werden in den Blick genommen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten angeboten.
Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist für Kinder und ihre Familien ein wichtiger Lebensabschnitt. Diese Phase wird meistens von Vorfreude begleitet, oft aber auch von Verunsicherung, Ängsten und Fragen. Erinnerungen der Eltern an eigene Schulerfahrungen werden wach. Diesem institutionellen Übergang kommt eine große Bedeutung für die weitere Bildungsbiographie der Kinder, für ihr Selbstbild und für ihre Lust am Lernen zu.
In gutem Austausch und mit abgestimmter Begleitung der Kinder und Familien können die Fachkräfte in den Kitas und Lehrkräfte der Grundschulen sowie weitere Beteiligte gemeinsam die Brücke des Übergangs stärken und Brüche vermeiden helfen.
Dr. Andrea Mohr nimmt im ersten Vortrag in den Blick welche Herausforderungen und Chancen mit diesem Übergang verbunden sind. Und wie alle Beteiligten – Kita, Schule, Kinder und ihre Familien – dazu beitragen können, dass dieser Übergang gut gelingt.
Im zweiten Vortag gibt Maria Gies der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. Einblicke in das Eltern-Programm „Schatzsuche – Schule in Sicht“ und in die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung.
In den Workshops gibt es zu verschiedenen Aspekten weitere ressourcenorientierte Impulse, praxisnahe Anregungen sowie die Möglichkeit eigene Erfahrungen und Fragen aus den Perspektiven Kita und Schule in den Austausch zu bringen.
Zielgruppen: Leitungskräfte aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus Grundschulen, Fachkräfte der Kita- und Schulsozialarbeit, Trägervertretungen
Seminargebühr: 98,00 €
Für TN aus Schulen in RLP gelten die üblichen Konditionen der Lehrerfortbildung in RLP.
Info: Ideal ist die gemeinsame Anmeldung kooperierender Tandems aus Kita und Schule.
Link zur Anmeldung Kita: https://www.ilf-mainz.de/veranstaltungen/veranstaltung/23i709505/
Link zur Anmeldung Schule: https://www.ilf-mainz.de/veranstaltungen/veranstaltung/23i800301/
Für weiterführende Informationen: bitte hier klicken
Veranstaltungsdaten
Termin: 06.11.2023, 09:00-16:00 Uhr
ILF-Nr. Kita: 23i709505
ILF-Nr. Schule: 23i800301
Ort: Erbacher Hof, Akademie & Tagungszentrum des Bistums Mainz, Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz,
Ansprechpartnerin: