
ONLINE-FORTBILDUNGEN: “ChatGPT als Lernwerkzeug verstehen und anwenden”
ChatGPT als Lernwerkzeug verstehen und anwenden
Kaum eine KI-Anwendung hat sich so schnell zum gesellschaftlichen Diskussions-Hotspot entwickelt wie ChatGPT. Im Bildungsbereich reichen die Standpunkte von der intensiven Nutzung bis hin zum Verbot. Lehrkräfte müssen sich ein Bild von der Funktionsweise und Anwendungsbereichen dieser Technologie machen, um souverän einschätzen zu können, wie die KI im Unterricht eingesetzt werden kann.
In dieser Online-Fortbildung wird die Künstliche Intelligenz Chat-GPT in Bezug auf den Einsatz im Unterricht beleuchtet und wie Lernprozesse unterstützt werden können. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Unterrichtsausarbeitungen in zwei Kategorien: 1. Mit KI lernen und 2. Mit KI kreativ sein. Bei der ersten geht es darum, sich mit ChatGPT etwas erklären, hinterfragen oder zusammenfassen zu lassen. Hier wird der Fokus auf die inhaltliche Ebene gelegt und die Wissensvermittlung. In der zweiten Kategorie sollen die Schülerinnen und Schüler KI-unterstützt kreative Texte erstellen. Auf beiden Ebenen werden fächerübergreifende Kompetenzen gefördert, denn die Lernenden müssen jeweils konkret kommunizieren und kritisch Denken können.
Termin: 29.03.2023
Uhrzeit: 16.30 – 18.00 Uhr
Dozent: Ulli Weisbrodt
Link zur Anmeldung über Fortbildung-Online: bitte hier klicken
Diese Online-Fortbildungen werden in Kooperation mit der SchiLF Akademie durchgeführt.
Nach der Anmeldung über den Bildungsserver erhalten Sie als rheinland-pfälzische Lehrkraft von uns ca. zwei Tage vor der jeweiligen Online-Fortbildung eine E-Mail mit dem entsprechenden Link zu der Veranstaltung bei der SchiLF Akademie, wo Sie sich ebenfalls registrieren müssen, gern unter Verwendung Ihrer Dienstadresse und falls vorhanden, Ihrer dienstlichen E-Mailadresse.
Außerdem erhalten Sie einen “Gutscheincode”, durch dessen Eingabe im Warenkorb beim Bezahlvorgang die Online-Fortbildung für Sie kostenfrei ist.
Bei der Online-Fortbildung sind Sie weder hörbar noch sichtbar, benötigen also keine Webcam und kein Headset! Wenn Sie sich aktiv einbringen wollen, tippen Sie gern Ihre Fragen und Anmerkungen in den Chat – der Referent geht direkt darauf ein.