
Rückenpower: Starker Rücken – Starkes Leben
Bewegungsabläufe beanspruchen uns auch im schulischen Alltag ständig. Starke Muskeln und eine geschulte Tiefensensibilität ermöglichen uns eine gute Bewegungsqualität und schützen uns vor Verletzungen im (Sport-) Unterricht.
Ziel dieser Fortbildung ist es, diese Fähigkeiten spielerisch zu trainieren und gleichzeitig einfache Übungen zur Koordination, Körperhaltung, Balance und Beweglichkeit fun-tastisch kennen und anwenden zu lernen.
Inhalte:
– Wie kann man Rückenschmerzen nachhaltig vorbeugen & lindern?
– Was bedeutet eine muskuläre Dysbalance oder ein Wirbelsäulensyndrom?
– Wie schütze ich meinen Rücken im Alltag, beim Sport, in der Freizeit?
– Rückenprobleme vermeiden, Muskelkoordination verbessern! So geht`s ganz einfach!
– Wie aktiviere ich mein Powerhouse bzw. Core für eine starke Rumpfstabilität?
– Welche Übungen sind für mich die richtigen?
– Die Big5 der besten Kräftigungsübungen.
– Die Big5 der besten Mobilisationsübungen.
– Auch „Muskulär-Loslassen-können“ will gelernt sein!
– Das effektivste Mikroprogramm für zu Hause.
Die Diplom-Sportwissenschaftlerin, Sporttherapeutin, Sportdozentin und Buchautorin Petra Schreiber-Benoit ist sehr erfolgreich mit ihren Gesundheitskonzepten für Body & Mind.
Für das ILF hat die Referentin einen spezifische Fortbildung entwickelt:
Starker Rücken – Starkes Leben.
Anmeldung unter: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail/?id=6343&m=dbca62d6-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092
Veranstaltungsdaten:
Termin: 08.02.2023
Thema: Rückenpower: Starker Rücken – Starkes Leben
Uhrzeit: 09:30 bis 16:00 Uhr
Tagungshaus: Haus Maria Rosenberg, Waldfischbach-Burgalben
Ihre Ansprechpartnerin im ILF: