Workshop zur Abituraufgabenerstellung im Fach Deutsch

Die Veranstaltung ist als Ergänzung der traditionellen Abitur-Fortbildung im Fach Deutsch gedacht. Im Zentrum steht hier die konkrete Erarbeitung von eigenen Abituraufgaben, die Deutschlehrerinnen und -lehrer im Ministerium einreichen wollen. Nach einer Wiederholung zu grundlegenden Rahmenrichtlinien rund um die Aufgabenerstellung steht die Arbeit an mitgebrachten Materialien und Aufgaben im Mittelpunkt – wahlweise in Einzelarbeit oder Kleingruppen. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden kann weiterführende Ideen bieten und die Referentin und der Referent stehen in ihrer Funktion als Regionale Fachberatende und als langjährige Mitglieder der Abiturauswahlkommission für individuelle Anliegen und Fragen zur Verfügung. Ziel ist ein wesentlicher Fortschritt in der Erstellung der geplanten Abituraufgaben und Erwartungshorizonte.
Damit richtet sich die Veranstaltung an Deutschlehrerinnen und -lehrer, die aktuell einen Deutsch-Leistungskurs unterrichten, dessen Schülerinnen und Schüler 2026 oder 2027 das Abitur anstreben, die bereits Ideen für einzureichende Abiturthemen haben und die in der Lage sind, unterstützende Materialien (z. B. Lektüren, Sekundärtexte, Textsammlungen) mitzubringen. Für die Arbeitsphasen wird ein Laptop benötigt.