Das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz (in Trägerschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH) sucht zum 01.08.2025 eine Direktorin / einen Direktor als Institutsleitung (m/w/d).
weiterlesenEnaktiv, ikonisch, symbolisch ist mehr als Basteln, Malen, Rechnen, wie es leider allzu oft verkürzt missverstanden wird. Es eröffnet vielmehr eine neue Sichtweise auf das Verständnis von Mathematik. Um aber handelnd Mathematik betreiben zu können, braucht man geeignete Materialien. Papier ist ein solches Material: einfach, günstig und meist in ausreichender Menge vorhanden. Welche Möglichkeiten Papier im Mathematikunterricht bietet, soll in dieser Fortbildung an zahlreichen Beispielen intensiv verdeutlicht und selbst erlebt werden.
weiterlesenJeder Mensch geht seinen ganz eigenen (spirituellen) Lebensweg. Seit diesem Jahr bietet das ILF Geistliche Begleitung an. In den Gesprächen können Lehrkräfte sowohl ihre beruflichen als auch ihre persönlichen Fragen thematisieren
weiterlesenÜbersichtsflyer und Programm zu den Veranstaltungen 2025 – direkt verlinkt zu den Inhalten und zur Anmeldung der jeweiligen Veranstaltung.
weiterlesenUnser neuer Veranstaltungskatalog 01/2025 ist veröffentlicht und steht für Sie zum Download bereit.
weiterlesenKooperation: Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften und Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw) der Katholischen Hochschule Mainz, Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in RLP und Institut für Lehrer Fort- und Weiterbildung – Arbeitsfeld Kita (ILF). Veranstaltungen und aktuelle Infos.
Veranstaltungen und aktuelle InfosIn dieser Informationsveranstaltung wird Frau Prof. Dr. Katja Boehme von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg das Konzept einer einjährigen Lehrkräftequalifikation im Schuljahr 2025/26 vorstellen. Lehrkräfte werden dabei begleitet, an ihrer jeweiligen Schule ein eigenes Projekt des fächerkooperierenden Begegnungslernens nach dem Konzept des ´Sharing Worldviews´ durchzuführen und auf diese Weise zu Grundlagen der Demokratiebildung beizutragen.
weiterlesenDynamisches Konzept des ILF-AfK und unterschiedliche Veranstaltungsformate für einzelne pädagogische Fachkräfte, Leitungen, Fachkräfte für die Vertretung der Kinderperspektive im Kitabeirat und ganze Teams.
WeiterlesenLern-und Erklärvideos erfreuen sich großer Beliebtheit und sind längst auch im Unterrichtsalltag angekommen. Dieser von Alexander Kühn entwickelte Leitfaden soll Sie beim Einstieg in das eigene Erstellen von Videotutorials unterstützen.
weiterlesenOnlineangebot konkret planen: Schritt für Schritt bis hin zur Begleitung in der UmsetzungOnlineangebot konkret planen: Schritt für Schritt bis hin zur Begleitung in der Umsetzung
weiterlesen