Z.Zt. ist es aufgrund einer Störung leider nicht möglich, das ILF telefonisch zu erreichen. Bitte kontaktieren Sie uns über ilf[at]ilf[-]mainz[.]de – wir rufen zurück.
weiterlesenDas Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung
sucht für den Standort Mainz zum 01.08.2025
eine Verwaltungsmitarbeiterin / einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) Veranstaltungsmanagement in der Fortbildung
Teilzeit, 19,5 Wochenstunden, zunächst befristet als Projektstelle bis Juli 2028.
Nutzen Sie unser Angebot zu Web-Based-Trainings und erschließen Sie sich Informationen, Inhalte und Methoden im eigenen Lerntempo.
weiterlesen„Kann ich Sie kurz mal sprechen?“ – Gespräche zwischen Tür und Angel werden im beruflichen Alltag in Schule und Seelsorge schnell zur Beratungssituation. So reagieren viele mit gemischten Gefühlen: Der Ort passt nicht, viel Zeit ist auch nicht – was kann man da schon besprechen, wie kann man da weiterhelfen? Das zielorientierte Kurzgespräch ist eine Methode, die Mut macht, sich auf diese Gespräche einzulassen, in der Kürze der Zeit, an genau dem Ort, an dem man angefragt wird.
weiterlesenKooperation: Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften und Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw) der Katholischen Hochschule Mainz, Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in RLP und Institut für Lehrer Fort- und Weiterbildung – Arbeitsfeld Kita (ILF)
Veranstaltungen und aktuelle InfosBei unserem Fachtag in Mainz am 12.09.2025 nehmen wir, eingebettet in Begründungszusammenhänge demokratischer Partizipation von Kindern, das Erleben der Kinder und gemeinsame Handlungsmöglichkeiten in den Blick. Die Workshops geben Einblick in die konkrete Beteiligung von Kindern am Übergang an verschiedenen Standorten und unterstützen dabei, praktische Umsetzungsideen für den eigenen Standort weiterzuentwickeln.
weiterlesenIn dieser Informationsveranstaltung wird Frau Prof. Dr. Katja Boehme von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg das Konzept einer einjährigen Lehrkräftequalifikation im Schuljahr 2025/26 vorstellen. Lehrkräfte werden dabei begleitet, an ihrer jeweiligen Schule ein eigenes Projekt des fächerkooperierenden Begegnungslernens nach dem Konzept des ´Sharing Worldviews´ durchzuführen und auf diese Weise zu Grundlagen der Demokratiebildung beizutragen.
weiterlesenDynamisches Konzept des ILF-AfK und unterschiedliche Veranstaltungsformate für einzelne pädagogische Fachkräfte, Leitungen, Fachkräfte für die Vertretung der Kinderperspektive im Kitabeirat und ganze Teams.
WeiterlesenLern-und Erklärvideos erfreuen sich großer Beliebtheit und sind längst auch im Unterrichtsalltag angekommen. Dieser von Alexander Kühn entwickelte Leitfaden soll Sie beim Einstieg in das eigene Erstellen von Videotutorials unterstützen.
weiterlesenOnlineangebot konkret planen: Schritt für Schritt bis hin zur Begleitung in der UmsetzungOnlineangebot konkret planen: Schritt für Schritt bis hin zur Begleitung in der Umsetzung
weiterlesen