
#weitergedenken. Kreative Ideen und Formate in Gedenkarbeit und Demokratiebildung
Am 12. Mai 2025 wird über das ILF im Landtag Rheinland-Pfalz die Veranstaltung „#weitergedenken. Kreative Ideen und Formate in Erinnerungsarbeit und Demokratiebildung“ angeboten.
Ausrichtung und Zielstellung der Veranstaltung:
Am 12. Mai 2025 wird im rheinland-pfälzischen Landtag bereits zum dritten Mal das Veranstaltungsformat #weitergedenken stattfinden, das sich ganztägig mit aktuellen Konzepten und Formaten zu Gedenkarbeit und Demokratiebildung auseinandersetzt.
Der Vormittag steht ganz im Zeichen der Schulen: Neben einem fachlichen Impulsreferat von Carolin Manns von der Landeszentrale für politische Bildung zum Thema „Was geschah am 9. November?“ werden ausgewählte Schulen ihre Best-Practice-Projekte vorstellen. Anschließend wird es am Nachmittag erneut ein vielfältiges Workshopangebot (u.a. Poetry Slam, Actionbound etc.), geben, bei dem verschiedene Themen vertieft werden können. U.a. hat der Bildungs-Influencer Bob Blume (@netzlehrer) zugesagt, einen Workshop zum Thema „Gedenkarbeit und Soziale Medien“ zu leiten. Abgerundet wird die Lehrerfortbildung durch eine Abschlussrunde im Plenarsaal mit spannenden Gästen, u.a. Hilde Schramm vom Verein „Respekt für Griechenland e.V.“. Ihr Vater war Albert Speer.
Gemeinsam laden Landtag Rheinland-Pfalz, das ILF und der VGD zur Veranstaltung #weitergedenken. Kreative Formate in Gedenkarbeit und Demokratiebildung ein, die als Lehrerfortbildung anerkannt ist. Eine Anmeldung hierzu erfolgt unter Angabe des Namens und der Dienststelle bis zum 5. Mai 2025 an Lehrerfortbildung@landtag.rlp.de. Bitte geben Sie auch an, ob Sie am kostenlosen Mittagessen im Landtag teilnehmen wollen.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Homepage des ILF und unter www.landtag.rlp.de.
Veranstaltungsdaten
Termin: 12.05.2025, 10-17 Uhr
ILF-Nr.: 25i403301
Ort: Landtag Rheinland-Pfalz, Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz
Ihr Ansprechpartner: